Rennsteig-Gymnasium

Digitale Pilotschule/Medienschule

Aktuell gibt es mehrere Darstellungsfehler auf verschiedenen Seiten. Grund ist ein fehlerhaftes Plug-in, auf dessen Reparatur wir durch den Anbieter warten müssen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Wichtige Information für den Schülerverkehr der OVG

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte Ihnen, im Auftrag der OVG Sonneberg, folgendes mitteilen:

    • Ab 10.02.2025, also mit Schulbeginn nach den Winterferien, werden wieder bei allen Schülerinnen und Schülern die Tickets kontrolliert.
    • Wer sein Ticket nicht zum Einlesen abgegeben hatte oder umgetauscht hat, muss dann mit Konsequenzen rechnen, falls dieses nicht richtig funktioniert.
    • Sollte jemand mit einem dieser ungültigen (defekten) Tickets in Bus oder Bahn erwischt werden, zählt dies als Schwarzfahrt. Dies wird mit einer Strafe von ca. 60,00 € geahndet!

Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die OVG Sonneberg wie auch die Schulverwaltung Sonneberg, hierfür keinerlei Verantwortung, bzw. Kosten, übernehmen.

Für die Schülerinnen und Schüler war lange genug die Möglichkeit gegeben, ihre Tickets über die Schule, bzw. die Schulverwaltung aktualisieren zu lassen.

Ich bitte um Beachtung und Weitergabe an die betreffenden Schülerinnen und Schüler bzw. Eltern.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Sandra Peterhänsel

Schulverwaltungsamt

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ab dem 07.01.2025 bis voraussichtlich den 07.02.2024 wird die L1112 zwischen Obstfelderschmiede (Mellenbach Verkehrszentrale) und Abzweig Neu-Leibis zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr vollgesperrt. Dadurch kommt es zu Änderungen auf den Linien 302, 303, 304, 313, 331 und 333.

Der Fahrplanauszug für den Schülerverkehr gültig ab 07.01.2025 ist auf unserer Internetseite unter https://www.kombus-online.eu/fahrplaene/schulfahrplaene/schulfahrplaene/ abrufbar.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bachmann

Mitarbeiter Verkehrsplanung 

Vorlesewettbewerb 2024/25

Unsere Schule beteiligt sich an einem der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe – dem Vorlesewettbewerb. Alle sechsten Klassen unseres Gymnasiums veranstalten einen klasseninternen Vorlesewettbewerb innerhalb des Deutschunterrichts. Anschließend kommt es zum Schulentscheid. Bei diesem treten die Klassensieger gegeneinander an. Die Jury besteht aus interessierten Lehrkräften (auch über den Deutschunterricht hinaus) und Frau Thümer, unter deren Leitung der Vorlesewettbewerb an unserer Schule organisiert wird.

Am 28.11.2024 war es wieder so weit: Die besten Vorleser der Klasse 6a, Bella Lipfert, Ferdinand Porsch und Matthias Rohnfeld, sowie Nela Käding, Annika Zehner und Alwin Linß aus der Klasse 6b traten gegeneinander an. Zunächst stand die Durchführung des Wettbewerbs unerwartet auf der Kippe: Ersatz für gleich mehrere kurzfristig erkrankte Jurymitglieder musste gefunden werden. Innerhalb des Kollegiums gestaltete sich dies zu jenem Zeitpunkt schwierig bis unmöglich. Glücklicherweise erklärte sich eine Gruppe Elftklässlerinnen spontan bereit, in ihren zwei Freistunden einzuspringen. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank Liz Eichhorn, Lilly Greiner-Mauschel, Lena Lipfert, Celine Krockel und Kara Gläser, die der Schule mit ihrer tatkräftigen Unterstützung einen großen Gefallen erwiesen haben. Nach minimaler Verzögerung konnte der Vorlesewettbewerb also wie geplant stattfinden. Die Sechstklässler entführten uns in fremde Welten – von Dschungelabenteuern, über Detektivgeschichten bis hin zu Teenagertagebüchern war alles vertreten.

Am Ende ging der Titel des Schulsiegers an die Klasse 6b: Annika Zehner überzeugte durch ihr Können und setzte sich gegen ihre Mitstreiter durch. Sie vertritt nun unser Gymnasium in Sonneberg bei dem bevorstehenden Kreisentscheid im Februar. Dort wird sie sich erneut beweisen und versucht, den zweifachen Kreissiegertitel des Thüringischen Rennsteig-Gymnasiums Neuhaus a. Rwg. zu verteidigen, den ihre Vorgängerinnen Samina Kreußel und Greta-Marie Hopf in den letzten beiden Jahren „erlesen“ haben.

Viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Vorbereitung, Annika!

Englischunterricht mal anders

Englisch-Leistungskurs im direkten Austausch mit den USA: The American Dream hautnah

Am Montag, den 4. November 2024, hatte der Englisch-Leistungskurs 26EN3 die besondere Gelegenheit, sich in einer Videokonferenz mit zwei Gästen aus den USA auszutauschen: Beide gaben – ca. 2 Uhr nachts Ortszeit – vierzehn Elftklässlern wertvolle Einblicke in die amerikanische Kultur, Gesellschaft und Politik. Die US-amerikanische Austauschschülerin Remi Woodward, die das Gymnasium in Neuhaus seit Schuljahresbeginn im Rahmen eines Austauschprogrammes besucht, stellte die Kontakte her. Die Konferenz wurde von Frau Pohl, der Englischlehrerin des Kurses, moderiert.

Der Kurs 26EN3 beschäftigt sich aktuell mit dem Thema “Politics, culture & society – between tradition and change”. Die Schüler*innen nutzten die einmalige Gelegenheit, sich aus erster Hand über die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in den USA zu informieren – ein Thema, das besonders angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im November 2024 Relevanz für den Unterricht hat.

Die Schüler bereiteten sich im Vorfeld intensiv vor: Sie recherchierten das Wahlsystem der USA und formulierten jeweils zwei bis drei Fragen, um das Gespräch aktiv mitzugestalten. Während der Konferenz wurden zahlreiche Fragen zu den Unterschieden zwischen der deutschen und der amerikanischen Gesellschaft, dem Bildungssystem, den politischen Strukturen und den kulturellen Besonderheiten der USA beantwortet. Es gab zudem spannende Einblicke in die amerikanische Arbeits- und Lebenswelt. Die Erfahrungen der Gesprächspartner beeindruckten die Schülerinnen sehr und machten das Gespräch besonders lehrreich. „Die Möglichkeit, direkt mit US-Amerikanern über aktuelle Themen zu sprechen, hat den Schülern neue Perspektiven eröffnet und war eine einzigartige Lernerfahrung,“ betont Frau Pohl.

Ein Kennenlernen mit jede Menge Action und Spaß

Am Montag den 02.09. brachen die fünften Klassen unserer Schule im Rahmen der Kennenlerntage zu ihrer ersten Klassenfahrt am Gymnasium Neuhaus auf. Zugegeben, es ging nicht weit weg, denn das Ziel war das Outdoor Inn in Steinach. Aber die kurze Anreise war wohlüberlegt, da unsere Heimat für die Kids noch immer viel Spannendes und Neues bereithält. Außerdem blieb so mehr Zeit für die Unternehmungen vor Ort. So machten sich 49 Kinder, begleitet von vier Lehrkräften, mit der Südthüringenbahn auf den Weg und bezogen gemeinsam ihre Zimmer im Sporthotel. Doch viel Zeit zum Verschnaufen gab es nicht, denn die Tage waren ausgefüllt mit verschiedenen Unternehmungen wie Klettern am Felsen in Blechhammer, Bogenschießen, Mutproben an der berüchtigten acht Meter hohen Riesenschaukel im Klettergarten Steinach und einem pädagogisch wertvollen Konfliktbewältigungstraining. Dabei wurden die Kinder stets professionell durch das Team des Outdoor Inn und ihre Lehrer betreut und angeleitet. So konnten alle gemeinsam großartige neue Erfahrungen sammeln, sowie sich mit den Themen Mut, Natur und Klassengemeinschaft auseinandersetzen.

Die Tage ließen sich wunderbar auf dem Spielplatz ausklingen, wo man sich noch einmal so richtig austoben konnte, bevor es ins Bett ging. Am Mittwoch kehrten wir dann zurück in die Schule, und alle blickten mit Freude auf eine gelungene erste Klassenfahrt zurück.

Kontakt
Staatliches Thüringisches Rennsteig-Gymnasium Neuhaus am Rennweg

Apelsbergstr. 62
98724 Neuhaus am Rennweg

Tel.: 0 36 79 – 72 00 43
Fax.: 0 36 79 – 72 00 45

E-Mail: sekretariat@gymneuhaus.de

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Staatliches Gymnasium Neuhaus/ Rwg.
Kreditinstitut: Sparkasse Sonneberg 
BIC-Swift: HELA DE F1 SON
IBAN:  DE46840547220304042463

Datenschutzerklärung

Hygieneplan

Hausordnung